Arten der Getränke

 

American Drinks

Short Drinks - bis zu 7 cl Inhalt
Long Drinks - mehr als 7 cl Inhalt

Short Drinks

Alkoholfreie Getränke - Fruchtsäfte, Limonaden, Sirup, tierische Produkte
Aperitifs - Before Dinner Getränk
- appetitanregend
- ohne Ei, Milch, Sahne, Sirup
Colada - Spirituose, Likör, Kokossirup, Saft
Crustas - Spirituose, Zitronensaft, Bitter, Likör, Sirup
- After Dinner Getränk
- Zubereitung im Shaker oder Blender
- es wird viel crushed Ice in das Glas gegeben
- das Glas wird mit einem Zucker- oder Salzrand angerichtet
Fixes - Spirituose, Zitronensaft, Fruchtsirup, Likör
- After Dinner Getränk
- Zubereitung in einem kleinen Tumbler
- das Glas zu 4/5 mit crushed Ice füllen
- die restlichen Zutaten über das Eis geben
Frappés - Spirituose oder Sirup
- typisches Sommergetränk
- Zubereitung im Gästeglas
- das Glas wird zu 4/5 mit crushed Ice gefüllt
- eine weitere Zutat zugeben
Knickebein - Spirituose, Likör, ganzes Eigelb, geriebene Kerne
- das Eigelb trennt die beiden Spirituosen im Glas
- das Getränk wird in einem Schluck getrunken
Mists - Spirituose, Zitrusschale
- das Gästeglas zu 2/3 mit crushed Ice füllen
- die Spirituose zugeben
- dann die Zitrusschale über dem Glas ausdrücken
- die Schale in das Glas geben
Pillkaller - Spirituose, Eßbares
- Before Dinner Getränk
- die Spirituose in das Gästeglas geben
- das Eßbare in das Glas geben
Poussé Cafés - Spirituose, Sirup, Likör
- After Dinner Getränk
- die Zutaten werden schichtweise im Glas aufgebaut
- die einzelnen Schichten dürfen sich nicht vermischen
Tropical Drinks - Spirituose, Fruchtsaft, Sirup, Würzmittel, Früchte
Twists - Spirituose, Saft, Sirup, Zitruszeste
- Zubereitung im Shaker oder im Rührglas
- zum Schluss die Zitruszeste über dem Getränk ausdrücken
Various Drinks - Getränke aus zwei Getränkeprodukten
Zoom - Spirituose, Sahne, Honig, Ei
- Zubereitung im Shaker oder Blender

Long Drinks

Alkoholfreie Getränke - Fruchtsäfte, Limonaden, Sirup, tierische Produkte
Aperitifs - Getränke, die vor dem Essen gereicht werden
- Aperitifs sind appetitanregend
- ohne Ei, Milch, Sahne, Sirup
Bishops - Wein, Spirituose, Likör, Sirup, Fruchtschale, Fruchtsaft, Gewürze
- typisches Sommergetränk
- Zubereitung im Gästeglas
- Verwendung frischer Orangen- oder Grapefruitschale
- die Fruchtschale wird über dem Feuer angebräunt
- anschließend zieht die Schale in Wein
- dann werden die restlichen Zutaten mit crushed Ice verrührt
Bowlen - typisches Sommergetränk
- Champagner/ Sekt, Wein oder Wasser zum Auffüllen
- Hauptbestandteil ist Wein
- Verwendung einwandfreien und reifen Obstes
- die flüssigen Zutaten müssen eiskalt sein
- kein Eis direkt in das Getränk geben
Champagner Cocktails - Zubereitung mit Champagner
- der Champagner wird als letzte Zutat aufgefüllt
Cobblers - Spirituose, Sirup, Früchte, Cobblereis, Filler
- typisches Sommergetränk
- das Glas wird zu 2/3 mit Eis gefüllt
- auf dem Eis werden die Früchte angerichtet
- nicht mehr als 7 cl Alkohol verwenden
Colada - Spirituose, Likör, Kokossirup, Saft
Collinses - Spirituose, Zitronensaft, Säfte, Zuckersirup, Soda, Eis
- Zubereitung im Gästeglas
Coolers - Spirituose, Zitronensaft, Fillers
- Zubereitung mit viel Eis im Gästeglas
- das Getränk wird mit dem Filler aufgefüllt
Cups - gehaltvolle Weine, Obst, Zucker, Sekt, Wasser, Likör
- typisches Sommergetränk
- meist höherer Alkoholgehalt als bei Bowlen
- Hauptbestandteil ist Wein
- die flüssigen Zutaten müssen eiskalt sein
- bei Bedarf Eis direkt in das Getränk geben
Daisies - Spirituose, Zitronensaft, Zuckersirup, Kräuterlikör
- Verwendung von crushed Ice
- Zubereitung im Shaker oder Blender
- mit Eisstück servieren
Egg-Noggs - Spirituose, Ei, Zuckersirup, Milch, Muskatnuss
- kalte oder warme Zubereitung des Egg-Noggs
- kalter Egg-Nogg: Zutaten im Shaker vermengen
- warmer Egg-Nogg: Zutaten im Glas vermengen
Exotic - Spirituose, Fruchtsaft, Bitters, Likör, Zucker, ganze Frucht
- die Fruchthülle dient als Trinkgefäß
- das Fruchtfleisch wird püriert und mitverwendet
Fizzes - Spirituose, Zitronensaft, Zuckersirup, Soda
- Zubereitung im Shaker
- evtl. Zugabe von Soda, Champagner oder Sekt
Flips - Spirituose, Eigelb, Zuckersirup
- sehr nahrhaftes Getränk
- evtl. auch Verwendung von Sahne und anderen Füllstoffen
- Zubereitung im Shaker
- der Flip wird sofort nach der Zubereitung serviert
Floats - Spirituose, Soda
- die Spirituose muss leichter als das Soda sein
- die Spirituose auf die Oberfläche des Sodawassers geben
- Zubereitung ohne Eis
- das Sodawasser muss eiskalt sein
Fancy Drinks - Spirituose, Fruchtsaft, Bitters, Zucker, Limonade, Fruchtstücke, Eis
- Getränke, die keiner anderen Getränkegruppe zuzuordnen sind
Glacé - Spirituose, Sirup, Wasser, Eis
- Zubereitung im Gästeglas mit Eis
- zum Auffüllen wird hier immer Wasser verwendet
Grogs - Spirituosen, Zitronensaft, Zucker, Gewürze, Wasser
- typisches Wintergetränk
- sehr heißes Wasser zugeben
Glühwein - Wein, Spirituose, Zucker, Gewürze, Zitronensaft
- typisches Wintergetränk
Highball - Spirituose, Bitterlikör, Zitronenspirale, Eiswürfel, Filler
- typisches Sommergetränk
- Zubereitung im Gästeglas
- das Getränk wird mit dem Filler aufgefüllt
Ice Cream Frappés - Spirituose, Milchspeiseeis, Saft, Sirup
- Zubereitung im Shaker oder Blender
Juleps - Spirituose, Minze, feiner Zucker, Eis, Soda
- die Minze wird mit dem Zucker im Glas zerdrückt
- das Glas wird zu 4/5 mit crushed Ice gefüllt
- dann werden die restlichen Zutaten in das Glas gegeben
Kaffeegetränke - Spirituose, Kaffee
- Zubereitung evtl. zusätzlich mit Gewürzen, Zucker und Milch
- Hauptbestandteil ist der Kaffee
Kakaogetränke - Spirituose, Kakao
- Zubereitung evtl. zusätzlich mit Gewürzen, Zucker und Milch
- Hauptbestandteil ist der Kakao
Kaltschalen - Wasser, Mehl, Früchte, Zucker
- typisches Sommergetränk
- Zutaten in kochendes Wasser einrühren und dann kalt stellen
Milchflips - Spirituose, Milch, Sirup, Saft, Würzmittel, Wasser
- Milchflips können kalt oder warm serviert werden
- bei kalten Flips werden auch Eigelb verwendet
Milchfrappés - Spirituose, Milch, Speiseeis, Saft, Sahne, Sirup
Milch-Shakes - Spirituose, Milch, Sirup, Säfte, Sahne
Pick-me-ups - Bezeichnung für Katergetränke
Puffs - Spirituose, Milch, Soda
- Zubereitung im Blender
- Soda wird als Filler genutzt
Punch - heißer Punch: Spirituose, Zitronensaft, Zucker, Gewürze, Wasser
- kalter Punch: Spirituose, Zitronensaft, Zucker, Sirup, Früchte
- heißer Punch darf nicht kochen
- in feuerfestem Geschirr servieren
- kalter Punch wird meist mit Fruchtsäften zubereitet
Rickeys - Spirituose, Limette, Rohrzucker, Wasser
- geviertelte Zitrusfrucht im Gästeglas zerdrücken
- den Zucker zugeben
- den Glasinhalt mit der Spirituose vermischen
- das crushed Ice zugeben und verrühren
Sangarees - Spirituose, Zucker, Gewürze
- Zubereitung als kaltes oder warmes Getränk
- Zubereitung im Gästeglas
- Gewürze auf das fertige Getränk streuen
Schokoladengetränke - Spirituose, Trinkschokolade, Zucker, Milch, Gewürze
- Hauptbestandteil ist die Trinkschokolade
Sektcocktail - Zubereitung mit Sekt
- der Sekt wird als letzte Zutat aufgefüllt
Shrubs - Spirituose, Saft, Früchte, Zucker, Wasser
- mehrtägiger Ansatz der Zutaten
- Austausch der aufgesetzten Früchte gegen Frischobst
Slings - kalte Slings: Spirituose, Zucker, Zitronensaft, Wasser
- warme Slings: Spirituose, Würfelzucker, heißes Wasser, Muskatpulver
- bei kalten Slings wird das Gästeglas zur Hälfte mit Eis gefüllt
Smashes - Spirituose, Zucker, Zitronenstück, Minze, crushed Ice
- Minze und Zucker im Glas zerdrücken
- das Zitronenviertel ebenfalls im Glas zerdrücken
- viel Eis in das Glas geben
- die Alkoholika zugeben und umrühren
Sodas - Spirituose, Eiswürfel, Soda
- typisches Sommergetränk
- Zubereitung im Gästeglas mit Eiswürfeln
- als Spirituose dienen meist Aperitifgetränke
Sorbets - Sekt, Fruchtspeiseeis, Früchte
- evtl. werden auch Sirup, Likör und Aromen verwendet
Sours - Spirituose, Zitronensaft, Läuterzucker
- Zubereitung im Shaker oder Blender
- evtl. auch Verwendung von Champagner, Sekt oder Soda
Swizzles - Spirituose, Fruchtsaft, Sirup, Bitters
- typisches Sommergetränk
- es werden nur geschmacksintensive Zutaten verwendet
- Zubereitung im Gästeglas mit viel crushed Ice
- die Zutaten werden mit einem Quirl vermischt
Teegetränke - Spirituose, Tee, Zucker, Milch, Gewürze
- Hauptbestandteil ist der Tee
Toddies - kalte Toddies: Spirituose, Zucker, Wasser
- warme Toddies: Spirituose, Zucker, Wein, heißes Wasser, Muskatpulver
- bei kalten Toddies wird das Glas halb mit crushed Ice gefüllt
- anschließend wird mit kaltem Wasser aufgefüllt
- heiße Toddies sind eine verfeinerte Variante des Grogs
Tropical Drinks - Spirituose, Fruchtsaft, Sirup, Würzmittel, Früchte
Various Drinks - Getränke aus zwei Getränkeprodukten